24.02.2023 Zurück

Unternehmen hat Fachkräfte auf dem Radar

Bürgermeister Holger Jung und Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer besuchten jetzt die Elettronica GmbH, die seit ihrer Gründung im Jahr 1978 ihren Sitz in Meckenheim hat. Geschäftsführer Dr. Marcello Mariucci empfing die beiden Vertreter der Stadt Meckenheim und stellte sein Unternehmen vor.

Die deutsche Elettronica GmbH gehört zur Elettronica Gruppe mit Sitz in Italien. Das Unternehmen befähigt die Bundeswehr zur elektronischen Kampfführung durch die Integration, Betreuung und Instandsetzung von Sensoren sowie die Entwicklung von Test-, Validierungs- und Ausbildungssystemen. Begonnen hat alles als Werkstatt für Radarsysteme des Starfighters F104. Heute verantwortet das Unternehmen die Betreuung der Systeme für elektronische Kampfführung in den Programmen Eurofighter EuroDass und NH90 NFH Helikopter. Auch bodengebundene Systeme gehören zum Portfolio. Für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie die Polizei entwickelt Elettronica Überwachungs- und Einsatzleitsysteme und integriert diese in Fahrzeuge.

Wie in vielen Unternehmen ist die Fachkräftegewinnung ein derzeit unter den Nägeln brennendes Thema. Elettronica hat etwas mehr als 100 Beschäftigte und aktuell eine ganze Reihe an offenen Stellen, wie Personalleiterin Mareike Kleinschmidt berichtete. Gesucht werden Systemingenieure, Fahrzeugintegrationstechniker und Technische Projektleiter, aber auch Stellen im kaufmännischen und logistischen Bereich sind derzeit unbesetzt. Überdies werden Ausbildungsplätze wie zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler angeboten. Um diese Lücken schließen zu können, wurde eine engere Kooperation mit den Meckenheimer Ausbildungsstätten vereinbart.