Was macht eigentlich die Gemeinde Wachtberg mit Tieren, die verletzt und/oder herrenlos aufgefunden werden? Bisher wurden diese Tiere dem Tierheim in Bonn übergeben, seit dem 1. Januar 2023 ist hierfür nun das Tierheim in Remagen zuständig.
Nachdem der Vertrag mit dem Bonner Tierheim aufgrund der dortigen aktuellen Räumlichkeiten im gegenseitigen Einvernehmen nicht über den 31. Dezember 2022 verlängert wurde, hatte die Gemeinde Wachtberg einen neuen Kooperationspartner gesucht… und im angrenzenden Remagen gefunden.
Kurz vor Jahresende, am 22. Dezember 2022, unterzeichneten Bürgermeister Jörg Schmidt und Claus-Peter Krah, der Vorsitzende des Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., eine Vereinbarung für die Aufnahme, die Unterbringung und die medizinische Versorgung von Wachtberger Fundtieren. Der Vertrag läuft vorerst über zwei Jahre. Schmidt und Krah zeigten sich äußerst zufrieden über die neu beginnende und nicht nur die Gemeinde, sondern auch Länder übergreifende Partnerschaft, schließlich gehört Remagen bereits zu Rheinland-Pfalz. Aber, da waren sich alle Beteiligten einig, derlei Grenzen kümmern die Tiere nicht. In enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Wachtberg werden aufgefundene Tiere, in aller Regel sind das Hunde und Katzen, künftig zur weiteren Versorgung dem Tierheim in Remagen übergeben. Aber, berichtete Krah wie auch Markus von Wirtz, Leiter des Wachtberger Ordnungsamtes, auch Vögel, Schildkröten oder andere seltenere Tiere hätten schon in Obhut genommen, ggfls. auch an weitere Fachstellen weitergegeben werden müssen. Bei Hunden sei es vergleichsweise einfach, den Halter oder die Halterin ausfindig zu machen. In der Regel würden die Tiere auch schnell wieder abgeholt, sobald feststeht, wo der entlaufene Vierbeiner zu finden ist. Traurig sei es, so Krah, wenn das Tier tot aufgefunden worden war. Aber auch in diesen Fällen sei das Remagener Tierheim zuständig. Sie informieren die Besitzer, damit diese sich nicht weiter über den ungewissen Verbleib ihres Haustieres sorgen, und veranlassen eine ordnungsgemäße Einäscherung, es sei denn, der Besitzer möchte sich selber darum kümmern. Egal, wie fit, alt, verletzt oder tot: „Wir sind grundsätzlich für alle Fundtiere zuständig!“, betont Claus-Peter Krah, dem man deutlich anmerkt, dass ihm das Wohl der Tiere am Herzen liegt. Diesen Service bietet das Tierheim 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr an.
Und an wen wende ich mich, wenn ich ein verletztes oder herrenloses Tier finde?
Jan Schatton, Fachbereichsleiter Bürgerdienste im Wachtberger Rathaus, erklärt: „Erste Anlaufstelle ist immer das Ordnungsamt im Wachtberger Rathaus!“. Telefon: 0228/9544-130 (Frau Kelter/Ordnungsamt) oder über 0228/9544-0 (Zentrale), E-Mail: SG-OA@wachtberg.de; außerhalb der Dienstzeiten: Polizei 0228/155911.
Das aufgefundene Tier wird dann von Fachpersonal eingesammelt und ins Tierheim gebracht. Und wie erfahre ich, ob mein entlaufener Hund oder meine Katze gefunden wurde? Das Tierheim und Tierschutzvereis Kreis Ahrweiler e.V. in 53424 Remagen, Blankertshohl 25, veröffentlicht auf seiner Website neben allgemeinen Infos auch Angaben zu den Tieren, die dort abgegeben wurden: www.tierheim-remagen.de